Skip to main content

Mehr als 1000 Produkte: Möbel - Stilvoll - Kreativ - Wohnlich

Holz Möbel

Natürlich Wohnen mit Holz

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der als Bauholz in Form von Vollholz, Holzwerkstoffen oder als Brettschichtholz Verwendung findet. Tischlereiprodukte wie Möbel, Türen, Treppen und Fenster können genauso wie Dekorationsartikel aus Holz hergestellt werden.

Als Vollholz finden Hölzer der Nadel- wie auch Laubgewächse Verwendung in Form von Brettern, Leisten, Platten und Stäben. Bei der Holzverarbeitung für Boden-, Wand- und Deckenverkleidungen stehen die ästhetischen Holzeigenschaften im Vordergrund. Buntlaubhölzer werden ebenso wie tropische Echthölzer verarbeitet. Ob als Massiv- oder Furnierholz werden besonders für den Bodenbelag abriebfeste Harthölzer verwendet. Statistiken haben ergeben, das Wohnen mit Holz deutlich Stress reduzierend ist und einen Herzfrequenz senkenden Effekt besitzt. Wohnen mit Holz ist also gesund!

Beste Holz Möbel aussuchen

Welches die besten Holz Möbel sind, ist eine Frage von Geschmack und Qualität. Schauen Sie durch die Bestseller nach Ihrem Lieblingsmöbelstück.

Prüfen Sie in der Auflistung, ob es sich wirklich um Möbel aus Holz handelt. Denn hin und wieder werden Produkte ausgegeben, die zum Begriff passen, es aber nicht genau treffen.

Viel Spaß beim Stöbern und bei der Wahl Ihrer neuen Holz Möbel für ein noch schöneres Zuhause.

Möbelstücke aus Holz – diverse Holzarten

  • Vollholz – aus dem Baumstamm herausgearbeitet – in der Struktur belassen, nicht mechanisch bearbeitet
  • Massivholz – nach dem Trocknen und Lagern in Lamellen aufgetrennte Holzstücke – zugeschnitten sowie gehobelt – die Lamellen werden passend mithilfe von einer Plattenpresse und Holzleim miteinander verbunden – kommt dem gewachsenen Holz sehr nahe
  • Kernholz – nicht mehr aktive, innere Zone diverser Baumarten – Differenzierung zum helleren Splintholz – wertvollerer Teil des Baumes dank der Festigkeit des Holzes – besteht aus abgestorbenen Zellen des Baumes – beständiger, trockener und härter als das Splintholz
  • Holzfurnier – edle Schicht Holz – dünn geschnittene Platten vom Stamm des Baumes – maschinell geschnitten und auf Holzplatten geklebt sowie gepresst
  • Tischlerplatten – aus Holzstäben zusammengesetzte Platte – Vielzahl differenzierter Holzarten – mithilfe des Verleimens wird die Platte fest und kann sich nicht verziehen – hohe Stabilität – Oberflächenbehandlung mit Furnier.

Holzmöbel in der futuristischen, modernen Einrichtung

Selbst bei einem futuristischen Einrichtungsstil kann Holz, in diesem Fall meist hochglänzend lackiert, Verwendung finden. Komplett auf Holz verzichten hieße unter anderem auch, auf Stabilität und Langlebigkeit verzichten. Nebenbei ist Holz als natürliches Produkt einzigartig in seiner Maserung und seinem Wuchs. Es gibt Artikel aus Holz von geölt bis gebeizt, von lackiert bis naturbelassen, mit oder ohne Astgabelungen, von auffälliger oder unauffälliger Maserung, von Weiß bis fast Schwarz, von ganz weich bis extrem hart, von glänzend bis matt sowie von fein bis grob.

So unterschiedlich wie die Eigenschaften von Holz sind auch deren Verwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Dekoration, Möbelstücke und Fußboden- bzw. Wandbeläge. Neben Lehm ist Holz eines der ältesten Baumaterialien und wird niemals seine Aktualität als dichtes, witterungsbeständiges, hartes, robustes, dämmendes und hochwertiges Material verlieren. Zudem reguliert Holz die Raumluftfeuchtigkeit idealerweise. Ohne Holz geht also nichts!

Holz bietet Kombinierfreudigkeit

Im Gegensatz zu früher lassen sich in der heutigen Zeit alle Hölzer miteinander harmonisch in ein Gesamtbild einfügen. Wurden früher in einem Raum nur Holzmöbel einer Sorte gestellt, so bestehen die Wohnräume der modernen Zeit aus einem bunten Holzmix oder einer Kombination mit Glas, Kunststoff oder Metall. Entscheidend für die Harmonie im Raum ist das Gesamtbild.

So passt ein heller Eichen- oder Ahorntisch ideal zum dunklen Parkettboden und auch der Rotton der Mahagonimöbel kann jederzeit zum dunklen Boden harmonieren. Gute Laune wird mit dem skandinavischen Look verströmt. Hierbei werden helle Hölzer mit viel weißen Verzierungen, hellen Dekorationsartikeln oder weiß gestrichenem Holz vermischt. Mit einem Touch Dekoration in Blau wird eine kühle Brise vermittelt und Rot zeugt von Temperament. Grüne Dekoration in Maßen verströmt einen frühlingshaften Eindruck, Orange wirkt beruhigend und Gelb strahlend. Mit Rosa- oder Lilatönen wirkt der Raum mädchenhaft verspielt und Schwarz eignet sich in Kombination mit den gedeckten Tönen wie Khaki, Grau, Aubergine oder Sand auf dunklen Holzböden.

Besonders die Kombination aus alten Hölzern mit Glas oder Kunststoff bietet immer neue Gestaltungsmöglichkeiten. So bildet der rustikale, alte Holztisch mit bunten Designer-Kunststoffstühlen umgeben einen besonderen Eyecatcher. Alle Variationen sind möglich. Es darf jedoch nicht nur Holz sein, denn das würde nur erdrückend wirken. Am besten wirkt Holz vor ruhigen Hintergründen. Die natürliche Schönheit der Holzmaserung wird erst mit Luft, Licht sowie Helligkeit voll zur Wirkung gelangen. Somit ist eine Kombination von Holz z. B. mit Metallelementen ideal und auch nur eine Holzwand, die anderen mit Tapete oder Farbe, ist besser und wirkt dadurch edel und extravagant. Seien Sie mutig und kombinieren Sie, denn diese Kombinationen spiegeln Ihren Charakter und Geschmack wider.

Aktualisierung am 5.06.2022