Skip to main content

Mehr als 1000 Produkte: Möbel - Stilvoll - Kreativ - Wohnlich

Wohnwand Hochglanz

Wohnwände sind dekorative Einrichtungsgegenstände, die einen praktischen Zweck erfüllen und dem Raum ein harmonisches Gesamtbild verleihen. Dabei spielt der Wohlfühlfaktor beim stilvollen und zeitgemäßen Einrichten der eigenen vier Wände eine wesentliche Rolle denn Wohnkultur ist Lebenskultur.

Wohnwand im innovativen Design

Ebenso wie bei der Anordnung der einzelnen Wohnwandelemente haben Sie die Wahl verschiedene Stilrichtungen zu wählen, die von urig rustikal, edel kolonial, dem gemütlichen Landhausstil oder skandinavisch schlicht bis zum puristischen Stil reichen. So bietet der Möbelmarkt je nach Vorliebe und vorhandenem Wohnraumkonzept unterschiedliche Dekorvarianten in moderner zeitloser Hochglanzoptik oder Holzoptik neben vielen weiteren Oberflächengestaltungen an. Die Wohnwand mit Hochglanzfront strahlt modern und elegant in den Raum.

Beste Wohnwände Hochglanz aussuchen

Welches die besten Wohnwände Hochglanz sind, ist eine Frage von Geschmack und Qualität. Schauen Sie durch die Bestseller Wohnwand Hochglanz nach Ihrem Lieblingsmöbelstück.

Prüfen Sie in der Auflistung, ob es sich wirklich um eine Hochglanz Wohnwand handelt. Denn hin und wieder werden Produkte ausgegeben, die zum Begriff passen, es aber nicht genau treffen.

Viel Spaß beim Stöbern und bei der Wahl Ihrer neuen Hochglanz Schrankwand für ein noch schöneres Zuhause.

Angebot1 SHOT Wohnwand Komplett-Set in Weiß Hochglanz - Moderne Schrankwand mit viel Stauraum für Ihr Wohnzimmer - 230 x 190 x...
Angebot4 Stella Trading ENRIQUE Wohnwand Komplett-Set in Hochglanz Weiß - Moderne Schrankwand mit schöner LED-Beleuchtung für...
Angebot5 Stella Trading ALASKA Wohnwand Komplett-Set in Hochglanz Weiß - Moderne Schrankwand mit blauer LED-Beleuchtung für Ihr...
11 Furnitech SEZANA AN21 Möbel Schrankwand Wandschrank Wohnwand Mediawand Wohnzimmer ohne LED AN21-18W-HG2 1B

Worauf sollte beim Kauf einer Wohnwand explizit geachtet werden?

Bevor Sie sich für den Möbelkauf entscheiden und eine moderne Wohnwand online aussuchen, sollten Sie sich die Frage stellen:

  • Wie viel Stauraum vorhanden sein soll und ob es sich anbietet einzelne Elemente aufzustellen oder eine kompakte Wohnzimmerwand?
  • Dabei ist Ihr persönlicher Geschmack aber auch der zur Verfügung stehende Platz natürlich ein wichtiges Kriterium.
  • Entscheiden Sie sich für einzelne Module wie sie heute bei einer Vielzahl moderner Wohnwände zu finden sind haben Sie die Möglichkeit diese nicht nur flexibel anzuordnen, sondern auch mit Regalen zu ergänzen, wodurch weitere Ablageflächen sowie zusätzlicher Stauraum geschaffen werden.
  • Denn eine Wohnwand setzt sich aus einem Arrangement unterschiedlicher Möbelstücke zusammen wie zum Beispiel aus Vitrinen, Schränken und/oder Regalen. Während die kleinsten Modelle in der Regel aus drei Elementen bestehen, beinhalten größere Wohnwände bis zu sieben oder mehr Teile.

Bevor Sie eine Schrankwand ordern, ist es in jedem Fall empfehlenswert grob zu Planen welche Elemente und wie viel Stauraum aber auch wie viel Platz für die dekorative Gestaltung zur Verfügung stehen sollte.

Die Griffe an den Hochglanzfronten der Schrankwand

Jeder sollte sich im Klaren darüber sein, dass ein solches Schmuckstück besonders empfindlich ist. Bereits kleinste Fingerabdrücke werden sichtbar, wenn sich die Sonne oder auch anderes Licht in dem Glanz spiegelt. Beim Kauf sollte deshalb auch auf die Griffe geachtet werden. Diese sollten nach Möglichkeit so designt sein, dass nicht bei jedem Öffnen einer Schranktür Fingerabdrücke hinterlassen werden.

Weiße Hochglanz Schrankwand

Ein Tipp zur Wandgestaltung für eine Wohnwand in Weiß Hochglanz. Diese kommen besonder gut zur Geltung, wenn die Wände in Anthrazitgrau oder Taubengrau getrichen werden.

Die richtige Pflege für Hochglanz Wohnwände

In der Wohnung steht eine neue Hochglanz Schrankwand. Sie ist eine wahre Augenweide für den Betrachter. Stilvoll wurde sie gewählt. Ein Highlight bleibt die Hochglanz Wohnwand allerdings nur dann, wenn sie richtig gepflegt wird. In der Regel reicht das Staubwischen aus. Auf hellen Hochglanz Möbeln ist der Staub nicht so schnell sichtbar wie auf den dunkleren. Allerdings ist beim Kauf zu beachten, dass dunklere Möbel den Raum, vor allem wenn er sehr groß ist, ein wohnliches und gemütliches Ambiente verleihen können.

Ehe es zu unschönen Rändern auf Hochglanz Möbeln kommt, sollte man daran denken, besonders auf dem Tisch, Untersetzer zu benutzen. Sind einmal Umrandungen der Gläser oder Flaschen zu sehen, welche auf dem Tisch standen, sind diese kaum noch zu entfernen. Das Gleiche gilt auch, wenn man Grünpflanzen auf eine Hochglanzoberfläche stellt. Schnell geht beim Gießen etwas Wasser neben die Pflanze. Deshalb ist einen größeren Untersetzer zu empfehlen.

Das Gewicht der Gegenstände, welche auf der Wohnwand platziert werden soll, ist von Bedeutung. Scharfkantige Gegenstände hinterlassen in jedem Fall Spuren und eignen sich deshalb nicht, um Hochglanz Möbel zu dekorieren.

Eine spezielle Lackierung wird zur Herstellung von Hochglanz Wohnwänden verwendet. Diese sollte bei der Benutzung und der Reinigung nicht beschädigt werden.

Pflegehelfer für die Hochglanz-Wohnwände

Politur

Mit einem Baumwolltuch kann man die Politur, welche sich für derartige Oberflächen eignet, auftragen. Wichtig ist, dass diese gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt wird. Der Überschuss kann durch ein Baumwolltuch abgenommen werden. Wenn man gegen das Licht sieht, kann man feststellen, ob alle Stellen der Hochglanz Wohnwand getroffen worden.

Den verschiedenen Polituren ist bei der Produktinformation zu entnehmen, ob diese sich für helle oder dunkle Oberflächen eignen.

Die milde Pflege

Preiswert und sehr effektiv ist die Reinigung einer Hochglanz Wohnwand mit einem milden wasserlöslichen Haushaltsreiniger. Hierzu eignet sich ein weiches Tuch. Zu beachten ist, dass dieses nicht zu feucht sein sollte. Es gilt anschließend, ebenfalls mit einem weichen fusselfreien Tuch, die Front noch einmal zu polieren. So simpel kann man eine streifenfreie Sauberkeit bei Hochglanz Möbeln erreichen.
Glasreiniger können auch für die Reinigung benutzt werden. Ebenso eignet sich Spiritus in verdünnter Form, wenn es sich um sehr hartnäckige Flecken handelt.

Mit den Möbelpolituren ist präzise umzugehen. Sind diese zu dick aufgetragen, nehmen sich dem Möbelstück den Glanz und können auch Streifen hinterlassen.

Die „Trickkiste“

Alte Hausmittel zeigen bei ihrer Anwendung stellenweise wahre Wunder. So kann man auf ein weiches Tuch etwas Milch (auch Kondensmilch) geben und den Reinigungsprozess durchführen. Das Nachpolieren darf allerdings auch hier nicht vergessen werden. In den meisten Haushalten findet man auch Babyöl oder Olivenöl. Beide Produkte sind als kostengünstige Alternative einer teuren Möbelpolitur vorzuziehen. Die Anwendungshinweise sind die Gleichen.

Dies schadet dem Ansehen

Im modernen Haushalt wird man es bestimmt finden, das Mikrofasertuch. Ein schlimmer Fehler mit fatalen Folgen kann die Reinigung mit einem solchen Tuch mit sich bringen. Bei deren Verwendung werden der Hochglanz Wohnwand, winzig kleine Kratzer zugefügt. Wiederholt man diesen Vorgang öfter, können diese stark ins Material eingearbeitet werden. Sind einmal Kratzer vorhanden, lassen sich diese kaum noch entfernen.

Zu vermeiden sind auch zu scharfe und aggressive Reinigungsmittel, wenn ein Hochglanz Möbelstück feucht gereinigt werden soll. Es sollten auch keine Scheuermittel Anwendung finden.

Fazit zur Reinigung

Wie in vielen Bereichen gilt auch bei den Hochglanz Wohnwänden, dass nicht viel auch viel hilft. Ein sparsamer Umgang, vor allem mit den Polituren ist zu beachten. Ferner sollten die eingangs beschriebenen prophylaktischen Maßnahme Anwendung finden.

 

Aktualisierung am 21.01.2024