Skip to main content

Mehr als 1000 Produkte: Möbel - Stilvoll - Kreativ - Wohnlich

Sekretär Antik

Antike Möbel haben einfach Stil

Immer mehr Menschen können sich für Antikmöbel begeistern. Sie beeindrucken durch den ganz besonderen Charme und sorgen für ein angenehmes und warmes Wohngefühl. Außerdem können sie auch problemlos mit modernen Möbeln kombiniert werden und verleihen der Wohnung so eine ganz persönliche Note. Antike Möbel sind immer etwas Besonders. Ein schöner alter Schrank oder ein antiker Sekretär können so zum schönen Blickfang in der Wohnung werden.

Allerdings sind die meisten Antiquitäten nicht besonders günstig. Wer sich das nicht leisten kann, der kann auch auf nachgebaute Möbel im antiken Stil zurückgreifen. Optisch unterscheiden sich diese Möbel nicht großartig von Antikmöbeln. Der einzige Unterschied besteht nur in der modernen Fertigung.

Beste Antik Sekretäre aussuchen

Welches die besten Sekretäre Antik sind, ist eine Frage von Geschmack und Qualität. Schauen Sie durch die Bestseller Sekretär Antik nach Ihrem Lieblingsmöbelstück.

Prüfen Sie in der Auflistung, ob es sich wirklich um einen antiken Sekretär handelt. Denn hin und wieder werden Produkte ausgegeben, die zum Begriff passen, es aber nicht genau treffen.

Viel Spaß beim Stöbern und bei der Wahl Ihrer neuen Sekretär Antik für ein noch schöneres Zuhause.

5 IDIMEX Sekretär Marlene, schöner Schreibsekretär mit 2 Schubladen, praktischer Schreibtisch mit 6 Fächer, Zeitloser...
9 Mahagoni Sekretär Schreibtisch Kolonial Bürotisch Geheimfach Holzschreibtisch mar024 Palazzo Exklusiv
12 clever-moebel Sekretär, Schreibtisch aus Kiefernholz kolonialfarben Landhaus-Stil
13 Sekretär aus massiver Kiefer gelaugt, Schreibtisch Landhaus
17 Landhaus Vintage Sekretär altweiss Holz Bürotisch Shabby Schreibtisch Damenschreibtisch HMB029 Palazzo Exclusive

Der antike Sekretär im modernen Wohnambiente

Mit Gegensätzen kann man auch im Wohnbereich punkten und die postmodernen Möbelstücke mit antiken Stücken besonders hervorheben. Neues wird durch die Ergänzung von Altem nämlich erst richtig interessant und der eigene Stil wird in der Kombination verwirklicht.

Wo finde ich echte Antikmöbel?

Flohmarkt und Antiquitätenmarkt

Die klassische Variante ist und bleibt natürlich der Flohmarkt. Dort werden in der Regel nicht nur antike Fundstücke von Privatpersonen angeboten, sondern meist auch von gewerblichen Händlern. Mit viel Glück und Geduld kann man so dort viele interessante Antiquitäten erwerben.

Worauf beim Kauf von Antiquitäten achten?

Abnutzungserscheinungen

Natürlich sollte man sich zunächst einen Überblick über den Zustand des Möbelstücks verschaffen. So sollte bei Sesseln und Co darauf geachtet werden, inwieweit die Sitzfläche abgenutzt ist. Und bei antiken Sekretären auf die Abnutzung der Schreibfläche. Wenn diese Stellen makellos sind, dann kann das entweder auf eine gute Restauration zurückgeführt werden, oder jemand versucht, neue Möbel als Antik zu verkaufen.

Vollständigkeit überprüfen

Bei vielen Antiquitäten wurden über die Jahre verschiedene Aufarbeitungsarbeiten vorgenommen. Was zwar nicht weiter schlimm ist, doch meist fehlen dadurch schon einzelne Teile, was wiederum den Preis drückt.
Daher sollte auch darauf geachtet werden, ob Einzelteile vielleicht schon fehlen. Denn je älter das Möbelstück im Originalzustand ist, desto wertvoller ist es dann auch. Trotzdem sollte das gewählte Stück genau untersucht werden, ob vielleicht noch Unstimmigkeiten im Bereich der Lackfarbe bestehen, oder ob Bauelemente beschädigt sind. Besonders häufig kommt es bei Antiquitäten zu Holzwurmlöchern oder kleinen Rissen.

Privatverkäufer auf dem Flohmarkt

Besonders bei Privatverkäufern auf Trödelmärkten sollte man vorsichtig sein, denn nicht jede Geschichte, die einem zu dem bestimmten Möbelstück erzählt wird, muss unbedingt der Wahrheit entsprechen. Am sichersten ist das Kaufen von Antikmöbeln auf Messen oder Auktionen. Auch Auktionshäuser im Internet sind in diesem Zusammenhang zu empfehlen.

Wer Antikmöbel von Privatleuten kauft, der sollte sich das Möbelstück unbedingt vor dem Kauf persönlich anschauen, um zu schauen, ob die Höhe des Preises auch gerechtfertigt ist und natürlich um Zweifel an der Echtheit zu beseitigen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, der hat auch die Möglichkeit sich ein Gutachten erstellen zu lassen. Das macht besonders für sehr teure Antikmöbel Sinn. Das gilt ebenso für Bilder, sehr alte Fotoabzüge oder Bilderrahmen.

Aktualisierung am 21.01.2024