Wohnung renovieren – die richtige Farbwahl für den Raum
Wohnung renovieren und mit neuen Möbel einrichten

Wohnung renovieren
Manchmal kommt man an einen Punkt, wo einem die eigene Wohnung oder die Einrichtung nicht mehr gefällt und man sich unbehaglich im eigenen Zuhause fühlt.
Ist so ein Zeitpunkt gekommen sollte man nach Anregungen und Möglichkeiten suchen um sich sein Wohnumfeld wieder behaglich und gemütlich zu gestalten.
Will man nicht gänzlich umziehen kann man doch erst einmal die Wohnung renovieren und sich schöne neue Möbel, die dem eigenen Stil und Zweck entsprechen ansehen und die passenden auswählen.
Gestaltungsmöglichkeiten und renovieren der Wände
Auf die richtige Farbwahl kommt es an
Die richtige Wandfarbe richtet sich natürlich nach dem Geschmack der Bewohner. Doch es gibt ein paar Grundlagen zur Wirkung von Farben im Raum. Diese sollten bei der Auswahl beachtet werden. Die richtige Farbe sorgt z.B. dafür, ob ein Raum optisch größer oder kleiner wirkt. Den Raum mit der richtigen Farbe gestalten, so geht’s:
- Soll der Blick auf eine bestimmte Wand oder Ecke des Zimmers gerichtet werden, kann nur eine Wand in einer sehr auffälligen Farbe gestrichen werden.
- Rottöne wirken warm, Blautöne dagegen kühl.
- Eine farbige Wand lässt den Raum an dieser Stelle kleiner wirken, wodurch er mehr Wohnlichkeit und Geborgenheit bekommt.
- Der Raum wirkt am größten, wenn alle Wände in Weiß gestrichen werden.
- Soll ein Zimmer nach oben hin größer wirken, so kann ein dunkler Bodenbelag gewählt werden. Dieser wird mit hellen Wand- und Deckenfarben kombiniert.
- Hohe Decken können gestaucht wirken, wenn man die Farbkombination umgekehrt auswählt. Die Decke bekommt eine dunklere Farbe, der Fußboden und die Wände werden hell gehalten.
Wie wirkt die blaue Farbe?
Die Wirkung vom Blau hängt stark vom konkreten Blauton ab. Hier gibt es viele Nuancen. Dunkles Blau wirkt anders als strahlendes, helles Blau, Cyanblau, Azurblau oder Lichtblau. Blau kann kühl und ungemütlich wirken, aber auch ruhig und wohnlich.
Blau ist ein recht großer Kontrast als Wandfarbe, der gewünscht sein kann, wenn man eine Wand intensiv hervorheben möchte. Blau empfiehlt sich eher in größeren Räumen, da es die Zimmer immer kleiner wirken lässt.
Wie wirkt die Farbe Grün?
Vieles in der Natur ist Grün, deshalb wirkt Grün auf dem Menschen beruhigend. Dunkles Grün passt in die Weihnachtszeit, helles Grün symbolisiert den Frühling und den Neubeginn. Es gibt unendlich viele Grüntöne, die wir aus der Natur kennen. Grüntöne passen sowohl zu Männern als auch zu Frauen. Ein kräftiges Grün wirkt als Signal, ebenso wie Rot. Wir kennen es von der Ampel.
Aus diesem Grund sollte Grün idealerweise dezent eingesetzt werden. Grüne Wandaufkleber, wie ein Wandtattoo Bambus, kann das Grün ins Zimmer holen, ohne gleich eine ganze Wand mit der Farbe zu streichen.
Wie wirkt Braun?
Braun ist eine Erdfarbe und wird mit dem Herbst assoziiert. Aktuell sind zarte Brauntöne in der Wohnungseinrichtung sehr im Trend. Braun passt gut zu Weiß und Creme. Die Farbe wirkt wohnlich und natürlich. Braun gibt es ebenfalls in vielen Nuancen, Ocker, Nussbraun, Beige, Rotbraun, Hellbraun, Dunkelbraun, Kastanienbraun sind einige davon.
Die Natur zeigt uns die Vielfalt der Brauntöne ganz besonders im Herbst. Das ist die Jahreszeit in der man wieder gern in eigenen Heim ist und die Gemütlichkeit der Couch wieder zu schätzen weiß.
Wie wirkt Rot?
Rot ist die ultimative Signalfarbe. Eine rote Wand zieht den Blick sofort auf sich. Rot wirkt energiereich und selbstbewusst. Gleichzeitig ist sie die Farbe der Liebe und übermittelt eine gewisse Erotik. Eine Wand mit dieser kraftvollen Farbe bringt Wärme und viel Energie ins Zimmer. Diese Farbe sollte also eher sparsam verwendet werden. Ob Energie benötigt wird oder eher etwas Ausgleichendes und Beruhigendes, hängt von der einzelnen Persönlichkeit ab. Ein knalliges Rot kann durch ein zartes Rot, Pink oder Rose abgeschwächt werden.
Wenn diese Tipps beachtet werden, steht dem Farbenkauf nichts mehr im Weg. Ob nun Weiß, Braun, Beige, Creme, Rot, Blau, Grün oder Pastelltöne – wenn man weiß, wie die Farben wirken, sind der kreativen Farbgestaltung der Zimmer keine Grenzen gesetzt.
Mehr dazu, wie man den richtigen Wohnstil findet, gibt es hier bei uns.
Klebefolien mit passenden Motiven
Es gibt sehr viele Möglichkeiten die eigenen vier Wände neu zu renovieren. Moderne Tapeten wie Fototapeten, Wandtattoos oder Türposter mit verschiedensten Designs schaffen eine individuelle einmalige Atmosphäre und sind wahre Hingucker. Sie lassen sich relativ gut ohne großen Aufwand anbringen.
Eine andere Möglichkeit sind mit Putz strukturierte Wände oder man kann alternativ auch verschiedene Dekomaterialien und Farben kombinieren und somit ganz besondere Effekte bei der Raumneugestaltung schaffen.
Auch neue Fliesen oder Fliesenaufkleber für Bad oder Küche setzen neue und interessante Akzente. Der eigenen Fantasie und Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt, Hauptsache es gefällt. Schon beim Renovieren der Wohnung erfährt man ein neues heiteres Lebensgefühl.
Neue Möbel für das neue Zuhause
Sind die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sollten die alte Einrichtung durch neue moderne und den eigenen Wünschen und Vorstellungen entsprechende, ersetzt werden. Ob moderne Möbel vom Designer oder neue Möbel im klassischen Look unterliegt den persönlichen Vorlieben. Wichtig ist, dass Formen, Farben, Design und die Qualität der Verarbeitung stimmig sind. Die Auswahl an qualitativ hochwertigen und schönen Möbel ist groß und für jeden Geschmack lassen sich die passenden Möbel finden. Egal ob es sich um Möbel für das Wohnzimmer, um Flurmöbel, Esszimmermöbel, Schlaf- oder Kinderzimmer handelt.
Neben den angebotenen schon fertig zusammengestellten Wohnlandschaften hat man jedoch die Möglichkeit, neue Möbel ganz individuell auszusuchen und seinen Wünschen und dem vorhandenen Platzangebot anzupassen. Ist man sich nicht so sicher sollte man sich unbedingt von einem Fachmann beraten lassen.
Ist die Wohnung neu renoviert, sind die alten Möbel entsorgt und die Wohnung mit neuen Möbeln ausgestattet kehrt das Gefühl der Gemütlichkeit und Behaglichkeit zurück.